Revolutionsgymnastik im Planetarischen Nebel

Datenkrieg, Cyberwar, wie auch immer das Geschehen um wikileaks medial bezeichnet wird. Es geht um mehr. Und nicht weniger.

Planetarischer Nebel
Planetarischer Nebel

Selbstverständlich geht es um die Freiheit im Netz. Auch. Netzneutralität, Vorratsdatenspeicherung, Datentausch, Sperre von Seiten. Tatsächlich geht es um Macht. Macht & Kontrolle darüber, was Menschen denken, wie sie leben, was sie tun. Und diese Kontrollversuche beschränken sich nicht auf das Web.

„Revolutionsgymnastik im Planetarischen Nebel“ weiterlesen

Der Krocha 2010

wikipedia zitiert das Phänomen der Krocha als ein kurzfristiges und
eher lokales. Der langfristige und eher lokale Kracher der
2010-er-Jahre wird der Beteiligungshaushalt.
Es kracht ganz ordentlich im Gebälk der Kommunen. Der kommunistische Kremser Gemeinderat Franz Kral berichtet in seiner Bugetrede von Leistungskürzungen, Abgabenerhöhungen und trotzdem steigendem Schuldenstand.
„Der Krocha 2010“ weiterlesen

Weihnachts(t)räume in Wien

Die Stadt Wien bittet Sie

Die rot-grüne Stadtregierung packt im Weihnachtstrubel das Gewissen und fordert zu einem solidarischen Zusammenleben auf.

Voll bepackt am heutigen Einkaufsfeiertag aus der Mariahilferstraße, über den grau-braunen Haufen gestolpert, den prekarisierte Schneeräumer_innen nächtens mit ihren Schaufeln hier zusammengeschoben haben. Und darüber: Die Stadt Wien bittet Sie für BettlerInnen und StraßenmusikantInnen immer ein paar Münzen bereitzuhalten. Wie bitte, ein zweites Mal drübergelesen: Die Stadt Wien bittet Sie für BettlerInnen und StraßenmusikantInnen immer ein paar Münzen bereitzuhalten. Sie tragen damit zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz von Betteln und Musizieren bei und leisten somit einen wertvollen Beitrag zu einem solidarischen Zusammenleben. Die Stadt Wien. Wien gehört allen.

„Weihnachts(t)räume in Wien“ weiterlesen

Hass und die Biopiraterie

Hass Avocado
Hass Avocado

Niemand kann sagen, woher die Hass genau herrührt. Gesichert ist: Wir verdanken die Hass einem gärtnernden Briefträger.In den späten 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts trug es sich zu, dass A.R. Rideout aus Whittier im fernen Kalifornien eine seltsame Avocado großzog. A.R. Rideout war ständig auf der Suche nach neuen Avocado-Varietäten, und dieses Mal hatte er etwas gänzlich Anderes.

Rudolph Hass, im Brotberuf Briefträger, erwarb von Rideout Samen dieser charakteristischen Avocado, um ihn als Veredelungsunterlage zu verwenden. Als diese Versuche allesamt nicht klappten, verhinderten Hassens Kinder die Fällung des Baumes, weil sie diese bestimmte Avocado der damals gängigen Fuerte-Avocado vorzogen.
„Hass und die Biopiraterie“ weiterlesen

Der Penny Lick Stresstest

Seit der industriellen Revolution wurden Arbeitskräfte dem Stresstest
unterzogen. Neu erfunden wurde das Bankenstressen. Nicht ganz. Wir stellen vor.


Adele Spitzeneder, von Beruf Schauspielerin, gründete 1889 in München ihre Privatbank. Hohe Zinssätze für Einlagen, Auszahlung teilweise im Voraus. Kreditvermittler_innen kassierten großzügige Fees. Sicherheiten bot die Spitzeder’sche Privatbank freilich keine an, dafür hatte sie eine gute Presse, deren Berichte möglicherweise durch finanzielle Zuwendungen eingefärbt wurden. (An dieser Stelle gilt wie überall die Unschuldsvermutung!)

„Der Penny Lick Stresstest“ weiterlesen

Wo Geschichte von unten lebt

Fünfzig Jahre ist es her, dass die italienische Zivilgesellschaft eine Koalition aus Christdemokraten und Neofaschisten zum Abdanken zwang und die erste Mitte-Links-Regierung ermöglichte. Geschichte einer Tradition des Widerstands gegen die Rechte, die in der Stadt Reggio Emilia lebt.

 

Das Ei in Reggio Emilia
Das Ei in Reggio Emilia

Als Jahr der Tambroni-Krise sollte 1960 in die italienische Geschichte eingehen: Fernando Tambronis christdemokratische Minderheitsregierung war ohne Unterstützung der Monarchisten und Neofaschisten nicht mehrheitsfähig.
„Wo Geschichte von unten lebt“ weiterlesen

Was kostet die Welt?

Malva Mauritiana
Malva Mauritiana

Verlässliche Ziffern liegen derzeit noch nicht vor. An einer schlussendlichen Bewertung wird fieberhaft gearbeitet. Dann könnte auch ein Kaufpreis festgelegt sein.

Meine kleine Malve kratzt schon an der halben-Meter-Hürde. Die Zahl ihrer Blüten zähle ich nicht mehr, nur das Schluckvermögen wird stündlich gemessen. Zwei Liter Wasser oder mehr oder sehr viel mehr. Sie säuft demnach ein Vielfaches an Wasser als vergleichbare Exemplare ihrer Spezies. Das besondere dieses Züchtungserfolges sind besondere makrobiologische Zellstrukturen.

„Was kostet die Welt?“ weiterlesen

uebers meer