• Weihnacht im Kerker

    In Zeiten zunehmender Verhärtung und Repression im alltäglichen Überlebenskampf bringen Gedichte zwar wenig Trost, aber vielleicht Klarheit, Ermunterung und im besten Fall ein Stück mehr an Solidarität. Gewidmet den politischen Gefangenen*, die für eine herrschafts- und angstfreie Welt eintreten, allen Menschen, die durch willkürliche Grenzregime in Abschiebeknästen festgehalten werden, die auf Grund ihrer Hautfarbe, ihrer…

  • Friedrich, du wirst beobachtet!

    Friedrich, du wirst beobachtet!

    Empörung hatte über die letzten Jahren eine unerfreuliche Konjunktur. Nicht nur wegen immer wieder auf den Nachrichtentabloids präsentierter Skandale, sondern auch deshalb, weil Empörung an sich so schön ist. Unmittelbar. Wir spüren, wie sich das Innere einen Weg nach außen bahnt, und da draußen passiert – heureka! – nichts. Keine konkreten Adressat_innen, keine unausweichlichen Resistenzen,…

  • Wegskizze: F-Weg trifft Ruta Líster

    Auf dem Tour de Querroig, nahe der französisch-spanischen Grenze in den Pyrenées Oriéntales, treffen einander zwei Pfade. Der eine Fluchtweg vor dem nationalsozialistischen Regime, der andere vor dem Franco-Regime. Folge 4.

  • Solidarität mit dem Refugee Protest Wien!

    Der Kampf der Wiener Refugees ist erneut in einer kritischen Phase. Verlassen von Politik und Caritas sind sie in der Akademie der Bildenden Künste auf die Unterstützung der Zivilgesellschaft angewiesen. Seitens der Rektorin Eva Blimlinger wurde den Aktivist_innen des Refugee Protest Camp eine Frist bis morgen Montag gestellt. Es ist völlig unklar, ob am Montag…

  • Wegskizze: Der Aufstieg auf den Tour de Querroig

    Mit Lisa Fittko und Walter Benjamin auf dem steilen Pfad in Richtung französisch-spanischer Grenze. Wie es möglich ist, sich über das Gehen und Erzählen Geschichte anzueignen und in Geschichtsschreibungen einzugreifen. Folge 3.

  • International Elevate Award 2013

    „Die International Elevate Award Jury hat das Projekt in zwei Wahlgängen bestimmt. Aus 35 Nominierungen und schließlich fünf Finalist*innen ging das Refugee Camp Vienna als das am besten bewertete Projekt hervor.“ http://2013.elevate.at/refugee-protest-camp-vienna/ Herzliche Gratulation!

  • Roma-Geschichten erzählen

    Wer erfolgreiches Marketing betreiben möchte, kann an Hand der gegenwärtigen Roma-Geschichten nur lernen. Zu einer „soziale Randgruppe“, einer „ethnischen Minorität“ oder der Gruppe von Menschen mit „Migrationshintergrund“ werden Roma und Sinti gemeinhin zugerechnet. Diese Zuschreibungen erfolgen von Menschen, die eher nicht den gemeinen Menschen zuzuordnen sind. Dieser kleinen und medial wenig einflussreichen Gruppe von Roma…

  • Roma und Sinti in den Fängen des europäischen Grenzregimes

    Roma und Sinti in den Fängen des europäischen Grenzregimes

    Langsam werden die eigentlichen Ziele der Erweiterung der Europäische Union klar: Bollwerke errichten, um die Machtzentren im Kern zu schützen. Dazu braucht es wirksame Durchgriffsrechte in „souveräne“ Politiken und Wirtschaften und auf das Leben der Menschen. Bockige Staaten werden mit Geldzuwendungen oder mit dezenter Gewaltandrohung gefügig gemacht. Geschätzte 40 bis 60 Prozent des Schweizer Rechtsbestands…

  • Roșia Montană – Revoluție

    In Wien fand heute wieder eine Solidaritätsdemonstration für die Proteste gegen das Goldminenprojekt des transnationalen kanadischen Bergbaukonzerns Gabriel Resources statt. Demonstriert wurde nicht nur gegen die ökologisch und politische umstrittene Goldmine sondern auch gegen ein Gesetz, das die rücksichtslose Räumung von widerständigen Anrainer_innen durch potenzielle Investor_innen ermöglichen soll. Besonders kritisierten die Gegner_innen den österreichischen sozialdemokratischen…

  • Waste Politics – In den Müll mit den ÖVP Grundsätzen!

    Nach der Wahl ist nach der Wahl. Was war, ist vergessen. Die Wähler_innenschaft leidet präventiv an Amnesien. Doch sorgt euch nicht. Für die Entsorgung wurde Vorsorge getroffen:

  • Update von CyanogenMod bei System-Verschlüsselung

    Hinweis: Die hier vorgestellte Lösung bezieht sich insbesondere auf die Fehlermeldung „insufficient permissions for device“, nachdem das Update bereits auf einer Androidin downgeloadet wurde. Vor einigen Tagen wurde CyanogenMod 10.1.3 veröffentlicht. Wer sein System verschlüsselt hat, muss zur Kenntnis nehmen, dass der an sich simple Update-Prozess auf Grund nicht mountbarer Volumes (interne sdcard) so einfach…

  • Refugees – Raus aus dem Abschiebelager

    Mit einer spontanen Besetzung eines renovierungsbedürftigen kirchlichen Bauwerks machten heute die Wiener Refugees auf ihre unhaltbare Situation aufmerksam. Weder nehmen österreichische Behörden weder EGMR-Entscheidungen zur juristischen Kenntnis, noch ist die österreichische Politik in der Lage, realpolitische Beurteilungen der menschenrechtlichen Situation in Pakistan vorzunehmen. Inkompetenz wurde schon mal sorgfältiger kaschiert.

  • Herbst 1918 oder Schlechte Zeiten fordern gute Agitation

    „Ich habe einmal etwas anderes als sonst geschrieben, so eine Art historischen Roman, der in den revolutionären Umwälzungen 1918 spielt“, schreibt Autor*, Aktivist*_in und Theoretiker* Robert Foltin auf seiner Homepage. Der historische Rahmen von „Herbst 1918, ein Anfang“ ist schnell umrissen. Europas despotischer Adel liegt in seinen letzten Zügen. Als Folge der kapitalistischen Wirtschaftskrisen und…

  • Zwei Refugees festgenommen – Abschiebung droht

    [Update 3] Wie jetzt bekannt wurde, vollzog der österreichische „Rechtsstaat“ heute die Dublin II-Abschiebungen nach Ungarn. Die Republik setzt sich damit über schwere Bedenken des UNHCR hinweg. In dem UNHCR-Positionspapier zur Asylsituation in Ungarn werden u.a. folgende Verstösse der ungarischen Behörden genannt: zunehmend systematische Inhaftierung verbale und physische Misshandlungen Verletzung der Genfer Flüchtlingskonvention unzureichender Schutz für…

  • Über das Recht von Menschen, Antworten in Büchern zu finden

    Solidarität muss Praxis werden – Spenden für Refugees Die Wiener Refugees brauchen dringend Unterstützung – bei Diskussionen am Arbeitsplatz, bei Gesprächen in der Mensa, auf Demos, bei Online-Petitionen und vor allem Geldspenden, um die Kosten für den Kampf gegen die staatlichen Deportationsversuche tragen zu können. Es gibt auch Beispiele von Kommunen mit widerständigen Zugängen. Zugänge,…

  • Sein Verbrechen: Fluchthilfe für 100 Refugees

    Sein Verbrechen: Fluchthilfe für 100 Refugees

    “Wir haben nicht seit zwanzig Jahren mit dem Mittel der Fremdenpolizei gegen die Zunahme der Überfremdung und ganz besonders gegen die Verjudung der Schweiz gekämpft, um uns heute die Emigranten aufzwingen zu lassen.” Heinrich Rothmund, Chef der Schweizer Fremdenpolizei, Jänner 1939. Wie wir alle wissen, wiederholt sich Geschichte nicht. Vielmehr scheint Geschichte ein ständig reproduzierter…

  • Die Fluchthelfer_innen von Banyuls-sur-Mer

    Der sozialistische Bürgermeister Azéma arbeitet mit Lisa Fittko die Fluchtskizze für einen Schmugglerweg aus, auf der sie am besten vor den Faschist_innen Geflüchtete über die Grenze nach Spanien bringen kann. Folge 2.

  • Geschichten gehen, Geschichten erzählen: Wegskizzen von Banyuls-sur-Mer nach Portbou

    Zwischen Banyuls-sur-Mer und Portbou in den südlichen Pyrenäen auf den Spuren von Lisa Fittko und Walter Benjamin das Gehen und das Erzählen als Werkzeuge erproben, um sich Geschichte anzueignen. Folge 1: Koordinaten und Grenzgänger_innen.

  • Geleaktes sowjetisches Geheimdokument aufgetaucht

  • Die Befreiung der Androidin aus dem Google-Gefängnis

    Mein konkret gewordener politischer Aktionismus resultierte dieser Tage in einer erfolgreichen Befreiung einer Androidin. Nicht einmal die schlimmsten Verfolgungsträume reichen an die Wahnwelt einer Google Androidin heran. Die erstmalige Aktivierung des Phones oder Tablets startet, wenn keine SIM-Card eingelegt ist, mit 1. dem Eingabefeld für den WLAN-Zugang. Riskiert man* die Bekanntgabe endet der sinnhafte Gebrauch…

  • Santiago Sierras Black Cone – ein Monument für den zivilen Ungehorsam

    Santiago Sierras Black Cone – ein Monument für den zivilen Ungehorsam

    Die Abweichung von der Norm interessiert selbst die Geometrie. Liegt die Kegelspitze nicht in der Mitte der oder gar außerhalb der Kegelgrundfläche, wird auch ein Kegel spannend. Als der Künstler* Santiago Sierra seine Version des schwarzen Kegels entwarf, interessierte ihn weniger deviante Geometrie, sondern der schlaue Einsatz physikalischer Kräfte: Wo und wie kann angesetzt werden,…

  • Päng! Eine Geschichte über den ersten isländischen Terroranschlag

    Päng! Eine Geschichte über den ersten isländischen Terroranschlag

    Rechtfertigt der Zweck die Mittel, wird Grimur Hákonarson gefragt. Rückblickend betrachtet definitiv, antwortet der isländische Regisseur*. Grimur Hákonarson spricht über einen terroristischen Sprengstoffanschlag. Und er steht mit seiner heutigen Einschätzung ganz und gar nicht alleine da. Viele Isländer_innen scheinen sich auf eine, genau diese eine Erzählweise geeinigt zu haben. Das war der erste terroristische Anschlag…

  • Solidarity with #occupygeziparkı

    Solidarity with #occupygeziparkı

    In Wien zeigten heute weit mehr als 3.000 Menschen ihre Solidarität mit den Besetzer_innen von Taksim/Gezi Parkı. Ein starkes Zeichen gegen Polizeibrutalität, Umweltzerstörung, Gentrifizierung und Kommodifizierung. Our Solidarity with your struggles. Mehr Bilder hier:

  • Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Citoyen_ne zu sein ist nicht Ausdruck einer offiziellen Bescheinigung, sondern eine Haltung. Menschenwürde braucht keine Papiere. Menschenwürde braucht Respekt. Diese Behauptung wird wieder spielerisch zum Leben erweckt, wenn am 2. Juni am Wiener Sport-Club-Platz mit Unterstützung der Freund_innen der Friedhofstribüne der Ute Bock Cup 2013 ausgetragen wird. Mit dabei u.a. das Refugee Protest Camp, dessen…

  • Geht und nehmet euch das Land

    Geht und nehmet euch das Land

    Aus Anlass der Räumung der Landbesetzung der SoliLa. „Aber wie eine Zeit gekommen war, wo die Menschen die schlimmen Folgen der Leibeigenschaft erkannten und an der Gerechtigkeit und Notwendigkeit der Gesetze, die diese Institutionen erhielten, zu zweifeln begannen, ebenso muss man auch jetzt, wo die schlimmen Folgen der jetzigen wirtschaftlichen Ordnung offenbar werden, unwillkürlich an…

  • Aktuelle Besetzungen in Wien

    In Wien, der gemütlichsten aller Provinzstädte der Welt, finden derzeit zwei Besetzungen statt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In der Strozzigassse wird von einer feministischen Gruppe ein Haus in Citynähe besetzt gehalten. Am Drygalskiweg, unweit vom Gentrifizierungshotspot Alte Donau, findet eine Landbesetzung statt. Beide Besetzungen brauchen Unterstützung. Die Folgen des Versagens der Politik und die…

  • Eine farbige Frau, eine Spitzenterroristin – Assata Shakur

    Assata Shakur hat es als erste Frau auf die FBI-Liste der meistgesuchten Terroristen* ‚geschafft‘. Für ihre Ergreifung wird ein Kopfgeld von zwei Millionen Dollar ausgesetzt. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich nicht in ihren militanten Aktivitäten begründet. Wie salon.com vermutet, ist Assata Olugbala Shakur (Assata – sie, die kämpft, Olugbala – für die Menschen, Shakur –…

  • Wir Cybertarians *

    Wir sind die Partei der Arbeit, rollplakatiert vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, die Wiener SPÖ. Noch nie schien ein Slogan so inhaltsleer zu sein. Und nicht nur, weil sich die Sozialdemokratie rapide fortschreitend sinnentleert. Der 1. Mai ist das Fest der Arbeiter_innenbewegung. Genauer: Der organisierten Industriearbeiter. Der 1. Mai ist kein Festtag…

  • Ich bin bergextrem

    Wer mich kennt weiß, das anödende Mittelmaß ist mein Ding nicht. Grenzen niederreißen, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet, Untiefen erforschen, wenn andere die Brücke wählen, in unbekannte Räume vordringen, wenn viele die Entscheidung zur Umkehr treffen würden, wurde mir in die zartrosa und blau blümchenbemalte Wiege gelegt.

  • Zu den Protesten gegen den Abschiebeflug vom 11. April 2013

    Zu den Protesten gegen den Abschiebeflug vom 11. April 2013

    Auch wenn die breite Öffentlichkeit die dunkle Seite der nördlichen Hemisphäre verdrängt: Abschiebungen von Menschen finden statt. Was die derzeit noch reichen Länder noch weniger gerne wahrhaben wollen: Proteste gegen die Abschiebung von Menschen in eine ungewisse Zukunft finden ebenso statt. Diesen Protesten wird mit allen Mitteln, die dem Staat zur Verfügung stehen, begegnet. Am…

uebers meer