Schlagwort: Demokratie

  • Encore une fois Tiefseefischer_innen en Vienne

    Encore une fois Tiefseefischer_innen en Vienne

    Das Universum ist ein Rätsel. Die Welt ist ein Rätsel. Tiefseefischer_innen_innen in Wien sind ein Rätsel. Heute wurde uebersmeer.org dieses Chloroform-Foto übermittelt.

  • Ein Geschenk Gottes – Soziale Säuberungen in Istanbul

    Ein Geschenk Gottes – Soziale Säuberungen in Istanbul

    Volxkino heute in Ottakring: Mein Haus stand in Sulukule, ein Film von Astrid Heubrandtner. Was Gentrifizierung alles leisten kann: Nicht nur Immobilienspekulation, sondern sogar die Vertreibung einer ungeliebten Gruppe von Menschen aus dem Zentrum von Istanbul. Sulukule stand nicht nur für die weltweit älteste Romasiedlung, sondern auch für ein fröhliches und ausgelassenes Leben. Die Kneipen…

  • Nur acht Jahre bis zur Revolution

    „Der demokratische Vertrag mit den Wähler_innen wurde in vielen Ländern gebrochen, und die Regierungen müssen auf ihre Bevölkerung hören, da sonst die Gefahr einer erhöhten politischen und wirtschaftlichen Instabilität droht“, konstatiert Sharan Burrow von der International Trade Union Confederation. Armin Thurnher, Chefredakteur des Wiener Falter, sieht in seiner Kolumne Seinesgleichen geschieht, nicht den Rückbau der…

  • Ernest Callenbach 1929-2012

    Ernest Callenbach 1929-2012

    Die tödliche Wendung, die einige militante Ökotopianer_innen diesem allgemein akzeptierten Gedankengang gaben, war die Propagierung des Standpunktes, dass eine ökonomische Katastrophe nicht gleichbedeutend  sei mit einer biologischen Katastrophe im Sinne persönlichen Überlebens – und dass insbesondere eine Panik auf dem Finanzsektor sogar zum Guten gewendet werden könne, wenn die neue Nation ihre vorhandenen Ressourcen an…

  • Die Demontage der Gewerkschaften

    Die Demontage der Gewerkschaften

    Viel zu feieren gab es für die Arbeiter_innenbewegung nicht diesen 1. Mai. Das heißt: Gefeiert wurde an manchen Orten schon noch, für politische Forderungen reicht nicht mehr die Kraft und die Zuversicht.

  • Was Griechenland von Österreich lernen muss

    Wie funktioniert der neoliberale Angriff? Zuerst ein Problem mit Hilfe eigener Medien konstruieren. Dieses behauptete Problem ständig wiederholen. Verständnis bei denen zu holen, die damit tatsächlich oder vermeintlich ein Problem haben. Vorgeblich bessere Lösungen anbieten. Wenn alles „gut“ läuft, kann damit begonnen werden, Sachzwänge zu schaffen, die das Unvermeidliche akzeptieren lassen. „Nur eine Krise –…

  • Occupy Dublin

    Occupy Dublin

      Um das kleine Irland ist es still geworden. Größere Euro-Länder sind in den Vordergrund der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Grund genug in Irland Nachschau zu halten. Wie wehrt sich die irische Bevölkerung gegen den neoliberalen Raubzug?

  • Knicklichter für Wikileaks

    Bringen Sie statt Kerzen rote Gewänder und Brülltüten mit, um diese msg zu übermitteln: Freiheit für Julian Assange!

  • Der Krocha 2010

    wikipedia zitiert das Phänomen der Krocha als ein kurzfristiges und eher lokales. Der langfristige und eher lokale Kracher der 2010-er-Jahre wird der Beteiligungshaushalt. Es kracht ganz ordentlich im Gebälk der Kommunen. Der kommunistische Kremser Gemeinderat Franz Kral berichtet in seiner Bugetrede von Leistungskürzungen, Abgabenerhöhungen und trotzdem steigendem Schuldenstand.

  • Wikileaks ist nicht zu stoppen

    Die Zahl der WikiLeaks-Mirrors wächst stündlich. Zur Zeit wird WikiLeaks auf 748 Seiten gespiegelt. "Die Privatsphäre sollte grösstmöglichen Schutz erhalten, der Staat so transparent wie nur möglich sein." Guido Rudolphi Links: http://wikileaks.quintessenz.at/ Mehr Infos auf: http://wikileaks.info/mirrors.html

  • Wikileaks ist erreichbar

    http://www.quintessenz.at/d/000100008710

  • Ich will, ich will nicht

    Die Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten brachte vor allem eines zu Tage: Unser demokratisches System wird bei Bedarf von den Eliten in Frage gestellt. Unterstellte man dem Ganzen System, so hätte es durchaus System.

  • Kooperative Kicker

    Bei Manchester United wird verstärkt über die Flanken gespielt. Der Investor und Noch-Eigentümer Malcolm Glazer gerät zunehmend in die Defensive.

  • Platz für Wagenplatz

    Wie viele Wagenplätze braucht Wien? Einer reicht, sagt die Wiener SPÖ.

  • Pathologie eines Staates

    Ein Staat verzockt das Vermögen seiner BürgerInnen. Eine Grenzüberschreitung ausufernder Spielleidenschaft?

  • Solidarität mit Elias Bierdel und Stefan Schmidt

    Das deutsche Schiff Cap Anamur rettete im Juni 2004 37 Menschen aus Seenot.Für diese Rettungstat stehen Kapitän Stefan Schmidt und der frühere ARD-Korrespondent Elias Bierdel in Italien seit mehr als vier Jahren vor Gericht. Der Vorwurf der italienischen Justiz lautet auf „Beihilfe zur illegalen Einreise im besonders schweren Fall“. Den beiden Lebensrettern drohen Haft und…

  • Wandererin kommst Du nach Steiermark

    Wandererin kommst Du nach Steiermark

    Wasserafficionadas mit Gipfelkreuzambitionen werden im Ennstal gut bedient. Das Schmelzwasser tost, prallt gegen die Felsen, wird in einen Sprühnebel verwandelt. In der vormittäglichen Sonne legen sich immer wieder kleine Regenbogen über die Katarakte. Verweilt man kurz, um das Schauspiel zu betrachten, vibrieren die Füße. Ohrenbetäubend.

  • Greenhorn

    Die Regierung ist gescheitert. Endlich, ist man versucht zu sagen. Zuvor scheiterte bereits die Opposition.

  • Wir sind Weltrekord

    Wiiir  sind   Schbitzzeee! So unterhalten sich Masse und Moderator gerne. 35 Tonnen Gewicht, 8 Stockwerke hoch, 65 Kubikmeter Material, 225 Quadratmeter Fläche.

  • Eine runde Sache?

    Eine runde Sache?

    Demokratie und Fußball verstehen sich nicht mehr. Sichtbar wird dies in den Stadien. Die Fans werden immer weiter vom Feld weggedrängt. Dazwischen hohe Zäune und Kordons von Security und Polizei. Von den in den Host-Cities anwesenden Fans gelangt nur ein geschätztes Drittel überhaupt in ein Stadion, der Rest muss sich mit Public Viewing und Übertragungen…

  • Schmuggler an der Costa Brava

    Manche Dinge verbergen sich dem Reisenden. Sie sind da und doch nicht. Ein Cortado und ein Croissant, anderntags auch eine selbstgebastelte Magdalena mit Pinienkernen. Die Gäste ringsum lesen ihre Zeitung. Meistens El Punt, La Vanguardia (katalonisch, Mitte, christlich-sozial), seltener El Periódico (Mitte-links), niemand El Pais.

  • Ghana 2008

    The African Cup of Nations wird vom 20. Jänner bis 10. Februar in Ghana ausgetragen. Ghana2008 ist nicht unbedingt ein Hype – in Europa. 16 Teams werden mit beherztem Fußball um den Titel kämpfen. „Game over, Herr Bakary“, sagte der Sachbearbeiter zur Begrüßung und blätterte in seiner Akte.

  • Teurer Freund – Ghost Dog II

    Teurer Freund – Ghost Dog II

    „(1) Jeder ‚Daten‘-Halter ist verpflichtet, eine Bestandsnachweisung der von ihm gehaltenen ‚Daten, ZB E-Mails, Telefonate‘ zu führen, die auf dem Laufenden zu halten ist. (2) Jeder ‚Daten‘-Halter ist verpflichtet, der zuständigen Ortspolizeibehörde die ‚Verbindungsdatenlisten‘ auf Anfordern vorzulegen, Auskunft zu erteilen und seine ‚Daten‘ sowie Einrichtungen zur ‚Daten‘-Haltung (‚Server‘) jederzeit zur Besichtigung bereitzustellen.“ Die Zeitschrift Computerwelt…

uebers meer