Schlagwort: Ernährungssouveränität
-
Geht und nehmet euch das Land
Aus Anlass der Räumung der Landbesetzung der SoliLa. „Aber wie eine Zeit gekommen war, wo die Menschen die schlimmen Folgen der Leibeigenschaft erkannten und an der Gerechtigkeit und Notwendigkeit der Gesetze, die diese Institutionen erhielten, zu zweifeln begannen, ebenso muss man auch jetzt, wo die schlimmen Folgen der jetzigen wirtschaftlichen Ordnung offenbar werden, unwillkürlich an…
-
Hass und die Biopiraterie
Niemand kann sagen, woher die Hass genau herrührt. Gesichert ist: Wir verdanken die Hass einem gärtnernden Briefträger.In den späten 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts trug es sich zu, dass A.R. Rideout aus Whittier im fernen Kalifornien eine seltsame Avocado großzog. A.R. Rideout war ständig auf der Suche nach neuen Avocado-Varietäten, und dieses Mal hatte er etwas…
-
Was kostet die Welt?
Verlässliche Ziffern liegen derzeit noch nicht vor. An einer schlussendlichen Bewertung wird fieberhaft gearbeitet. Dann könnte auch ein Kaufpreis festgelegt sein. Meine kleine Malve kratzt schon an der halben-Meter-Hürde. Die Zahl ihrer Blüten zähle ich nicht mehr, nur das Schluckvermögen wird stündlich gemessen. Zwei Liter Wasser oder mehr oder sehr viel mehr. Sie säuft demnach…
-
Das Begräbnis der Sardine
Große Fische lässt man laufen, kleine Fische nicht leben. Die europäische Welt ist ungerecht. Fish elsewhere!
-
Wasserbarone und Quellgeister
An den Ursprung, an die Quelle. Wer die Quelle kontrolliert, besitzt das Meer. Was einfach klingt, kann manchmal ganz schön herausfordernd sein. Wer besitzt schon so viele Quellen, dass damit ein Meer oder mehrere gefüllt werden könnten? Und wie bringt man einen solchen Quellbaron dazu, das Recht an seinen Quellen einfach so an die Wasserbarone…
-
Wir sind Krise
Die Krise als Chance? Während die Krisenmacher immer reicher werden, glauben die Krisenbeobachter an Chancen.Die Rekordhöhen für Rohstoffe wie Öl sind eine Blase, die jeden Moment platzen wird, schreibt Larry Elliot im britischen Guardian.
-
Kopf ab, Rübe ab, alles ab
Kaum hat das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud im deutschen Hauptquartier seine Pforten geöffnet, wird behende ein Ausstellungsobjekt beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung, wie die Thüringer Allgemeine berichtet.
-
Soylent Green
Wien ernährt. Der Brot- und Gebäckabfall der Bundeshauptstadt könnte ganz Graz ernähren. Not macht mürbe.
-
Luxus ist Macht
Plötzlich geht es wieder um die banalen Dinge des täglichen Lebens. UndPeter Kriegs „Septemberweizen“ wird wieder in den Lichtspieltheaterngespielt.Peter Krieg widmete das Buch zum Film mit dem Titel „Der Mensch stirbt nicht am Brot allein“ einer Nicola „in der Hoffnung, daß solche Bücher einmal veralten“. Das war 1981. Knapp 30 Jahre später, im April 2008,…
-
Von Barcelona nach Suez
Wussten Sie, dass im Pazifik zwischen Japan und Hawaii ein Plastikteppich schwimmt, der die doppelte Fläche der USA einnimmt? Und wussten Sie, dass Mexiko hinter Italien der zweitgrößte Verbraucher von Plastikflaschen ist? In den USA und Kanada läuft zur Zeit eine differenzierte Debatte über die Privatisierung der öffentlichen Wasserversorgung. Erhofft werden niedrigere Preise und der…