Schlagwort: feudalismus
-
Herbst 1918 oder Schlechte Zeiten fordern gute Agitation
„Ich habe einmal etwas anderes als sonst geschrieben, so eine Art historischen Roman, der in den revolutionären Umwälzungen 1918 spielt“, schreibt Autor*, Aktivist*_in und Theoretiker* Robert Foltin auf seiner Homepage. Der historische Rahmen von „Herbst 1918, ein Anfang“ ist schnell umrissen. Europas despotischer Adel liegt in seinen letzten Zügen. Als Folge der kapitalistischen Wirtschaftskrisen und…
-
Geht und nehmet euch das Land
Aus Anlass der Räumung der Landbesetzung der SoliLa. „Aber wie eine Zeit gekommen war, wo die Menschen die schlimmen Folgen der Leibeigenschaft erkannten und an der Gerechtigkeit und Notwendigkeit der Gesetze, die diese Institutionen erhielten, zu zweifeln begannen, ebenso muss man auch jetzt, wo die schlimmen Folgen der jetzigen wirtschaftlichen Ordnung offenbar werden, unwillkürlich an…
-
Mit Frau Zecke am Land
Der Wald, die Maus, das Feld, der Tau, die sagen: Komm aufs Land. Frau Zecke fährt schon mit.
-
In Memoriam Eric Hobsbawm – Die Belagerung der Gesellschaft
Die Krise dauert ohne Aussicht auf ein Ende an. Und sie zielt unübersehbar von den Peripherien auf den Kern der geopolitischen Machtzentren. Wir müssen auf einiges gefasst sein. „Es wird Blut fließen, mehr als das, viel Blut, das Leid der Menschen wird zunehmen.“ (Eric Hobsbawm 1917 – 2012) 2004 schrieben David Graeber, der es mit…
-
Mutter Erde im Ramschladen
Anfang des Jahres schien es, als ob „Revolution“ das Wort des Jahres 2011 werden würde. In der Halbzeit stehen die Chancen für den Mitbewerber „Ramsch“ ganz gut. Noch um die Jahrtausendwende wurde die Einführung einer neuen europäischen Währung enthusiastisch bejubelt. Einem der stärksten Wirtschaftsräume der Welt verpasste man eine identitätsstiftende gemeinsame Währung. Nie mehr der…
-
Links, neben Gott
Der Feudalismus kehrt zurück. Dabei ist auch hilfreich, dass nur mehr Milliardär_innen Chancen auf höchste politische Ämter haben.
-
Die soziale Unruh
Man muss so ein Uhrwerk ordentlich zerlegen, um zu sehen, wie es tickt.
-
Wandererin kommst Du nach Steiermark
Wasserafficionadas mit Gipfelkreuzambitionen werden im Ennstal gut bedient. Das Schmelzwasser tost, prallt gegen die Felsen, wird in einen Sprühnebel verwandelt. In der vormittäglichen Sonne legen sich immer wieder kleine Regenbogen über die Katarakte. Verweilt man kurz, um das Schauspiel zu betrachten, vibrieren die Füße. Ohrenbetäubend.
-
Im Präsidenten-Jet
Senegals Präsident funktioniert sein Amts-Flugzeug um und flog die vergangenen zwei Tage Fans zum Africa Cup of Nations nach Ghana.
-
100 Jahre
Heute begibt es sich, dass einer von uns 100 Jahre alt wird. Einer, der Architekt ist, also doch besser keiner von uns. Einer, der immer behauptete, dass der Marxismus das bessere Gesellschaftssystem ist.