Schlagwort: Klima
-
Gemeint sind wir alle
[Update 2015-09-01] Die österreichische Innenministerin (Anm.: Name austauschbar) zeigt sich „nicht überrascht„. Sie spricht nicht über das Wetter, die Klimaerwärmung ihre Ursachen und Folgen. Ist auch nicht ihre Zuständigkeit. Sie spricht nicht über die von der Troika verursachten sozialen Katastrophen in Griechenland, die immer mehr Refugees in diesem Land schon wieder zur Flucht aus existenzbedrohlichen…
-
Verfolgte Menschen kann man nicht zurückschicken
Rund um die Refugees vom Wiener Refugee Camp ist es leiser geworden. Das Thema Flucht und Asyl wird indessen auf starker Flamme weiter gekocht. Dafür sorgt die sogenannte Mitte unserer Gesellschaft, die suggeriert, dass ihre Positionen und ihre gewählten politischen Repräsentant_innen, die nur allzu gerne im Vatikan zur Audienz sind, moderat seien. Doch für den…
-
Rasen am Ring
Rasten am Ring, stehen am Ring, gehen am Ring, sitzen am Ring, feiern am Ring. Das geht selbstverständlich. Ohne Autos, ohne Lärm, ohne Abgase. Die Autolobby in Wien muss in die Schranken gewiesen werden.
-
Gute Atmosphäre
Ein Projekt der Künstlerin Amy Balkin möchte die Erdatmosphäre zum UNESCO-Weltkulturerbe erklären – und sucht dafür Staaten als Verbündete. „PUBLIC SMOG ist ein Park in der Atmosphäre, dessen Standort und Umfang schwankt. Der Park wird durch finanzielle, gesetzliche oder politische Aktivitäten errichtet, die den Park für die öffentliche Nutzung zugänglich machen.“ (http://www.publicsmog.org)
-
Nur acht Jahre bis zur Revolution
„Der demokratische Vertrag mit den Wähler_innen wurde in vielen Ländern gebrochen, und die Regierungen müssen auf ihre Bevölkerung hören, da sonst die Gefahr einer erhöhten politischen und wirtschaftlichen Instabilität droht“, konstatiert Sharan Burrow von der International Trade Union Confederation. Armin Thurnher, Chefredakteur des Wiener Falter, sieht in seiner Kolumne Seinesgleichen geschieht, nicht den Rückbau der…
-
Ernest Callenbach 1929-2012
Die tödliche Wendung, die einige militante Ökotopianer_innen diesem allgemein akzeptierten Gedankengang gaben, war die Propagierung des Standpunktes, dass eine ökonomische Katastrophe nicht gleichbedeutend sei mit einer biologischen Katastrophe im Sinne persönlichen Überlebens – und dass insbesondere eine Panik auf dem Finanzsektor sogar zum Guten gewendet werden könne, wenn die neue Nation ihre vorhandenen Ressourcen an…
-
Evo lehrt Morales
Ökozid oder Genozid. Evo Morales warnte mit drastischen Worten vor einem Scheitern des Klimagipfels in Cancún. Cancún ist gescheitert Evo Morales, Präsident des plurinationalistischen Staates Bolivien, kann als Rufer in der neoliberal-hegemonialen Wüste betrachtet werden. Buchstäblich. „Seen vertrocknen, Dürre und im Amazonas-Becken erfrieren die Fische,“ schildert Evo Morales die Auswirkungen des Klimawandels in den Ländern…
-
Neutral
Neutral sind beide Austragungsländer der euro2008. Politisch gesehen. Die Umweltneutralität wird halbherzig am Rande auch erwähnt.