Schlagwort: menschenrechte
-
EBI stellt sich gegen die Wasserwalze
Überall. Und deshalb auch im Homeland des Friedensnobelpreises. In einem kapitalgetriebenen Europa ist die Erkenntnis, dass die Ressource Wasser und der Zugang zu ihr ein Menschenrecht darstellen, offenbar noch nicht bis zur Kommission vorgedrungen. Doch bereits 2010 befand die Generalversammlung der Vereinten Nationen in einer Resolution, dass Wasser und eine sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht sind.
-
Beten für die Wiedergeburt
In sehr schwachen Stunden hilft nur noch – beten. Außer ein paar heiligen Demonstrativbeter_innen, die im niederösterreichischen Exil in Wien Unterschlupf gefunden haben, gibt diese zutiefst menschliche Eigenart niemand gerne zu.
-
In Memoriam Eric Hobsbawm – Die Belagerung der Gesellschaft
Die Krise dauert ohne Aussicht auf ein Ende an. Und sie zielt unübersehbar von den Peripherien auf den Kern der geopolitischen Machtzentren. Wir müssen auf einiges gefasst sein. „Es wird Blut fließen, mehr als das, viel Blut, das Leid der Menschen wird zunehmen.“ (Eric Hobsbawm 1917 – 2012) 2004 schrieben David Graeber, der es mit…
-
Gegen den Willen des Gesetzes
Ein paar Steine im Wasser. Die Nacht ist finster und eiskalt. Vorsichtig wird ein Fuß nach dem anderen, von einem Stein auf den nächsten Stein gesetzt. Ein Schmugglerpfad? Drüben, am anderen Ufer, wartet Sicherheit und es warten Grenzwächter, die gegen den Willen des Gesetzes handeln.
-
Once We Were Heroes
Wer hat euch verraten? Die Antwort, die jeder europäische Säugling noch vor ma-ma flüssig sprechen kann, wird in den USA von der jüngeren Generation im Sommercamp des Lebens gerade mühsam gepaukt.
-
Eine US-Wirtschaft für die 99 %
Nach der Einsicht, dass die Wirtschaft wie wir sie kennen abgewirtschaftet hat, begaben sich amerikanische Aktivist_innen auf die Suche nach ökonomischen Visionen – und wurden im alten Europa fündig.
-
Chemin Walter Benjamin, der F-Weg
„Olivenbäume sollten unsere Grenzen sein“, schrieb 1976 Dani Karavan, Planer des Passagen-Denkmals in Portbou. Und gerne wollte man hinzufügen: Unsere Möglichkeiten sollten unsere Grenzen sein. Die Grenze zwischen Spanien und Frankreich wird nicht mit Olivenbäumen in die Landschaft geschrieben. Dafür ist das Klima zu unwirtlich. Oben am Coll de Rumpissa, auf etwa 500 Metern über…
-
Eine kleine Geschichte über Banyuls-sur-mer
Es war einmal ein Flüchtling. Er behauptete, in seinem Land verfolgt zu werden, und sogar um sein Leben müsste er fürchten. In der Dorfgemeinschaft lebte er mit, ohne von ihr aufgesogen zu werden oder seine Identität zu verlieren. Mit seiner Lebensgefährtin engagierte er sich für Menschen mit ähnlichen Schicksalen. Für Leute, die aus verschiedenen niederträchtigen…
-
google knipst grenada das licht aus
er zündete bei tage ein licht an und sagte: „Ich suche einen Menschen“. dieser satz, der dem altgriechischen philosph diogenes zugeschrieben wird, trifft zweitausend jahre später auf mehr menschen denn je zu. das internet ist weniger eine fundgrube, als eine grube, in die die suchenden fallen.
-
Wildnisgebiet Schweiz
Die Schweiz hat wieder einmal abgestimmt. Über den langsamen Weg in die Wildnisgebiete unserer Zivilisation. Der Langsamkeit der Schweizer_innen wird Beine gemacht, wenn Hassprediger_innen zur Abstimmungsinitiative rufen. Beinahe 53 Prozent der Berechtigten liefen zu den Urnen, um ihre tadeligen Nachbar_innen mit dem falschen Pass unter schlechten Umständen auch in die Urne zu bringen. Wer mit…
-
Solidarität mit Elias Bierdel und Stefan Schmidt
Das deutsche Schiff Cap Anamur rettete im Juni 2004 37 Menschen aus Seenot.Für diese Rettungstat stehen Kapitän Stefan Schmidt und der frühere ARD-Korrespondent Elias Bierdel in Italien seit mehr als vier Jahren vor Gericht. Der Vorwurf der italienischen Justiz lautet auf „Beihilfe zur illegalen Einreise im besonders schweren Fall“. Den beiden Lebensrettern drohen Haft und…
-
Catch the Flame
Feuer fangen und SMS senden mit dem Text „Play Fair“ und Ihrem Namen an 0699 115 33 137 Oder schicken Sie ein E-Mail, wünscht sich der newsletter von www.cleanclothes.at:
-
Termitenalarm
Wie die Webseite der französischen Kleinstadt Sainte Foy-lès-Lyon berichtet, haben die Sanitätsbehörden Lyons Termitenalarm ausgerufen. Unter gewöhnlichen Umständen würde ich nie auf wikipedia nach Sainte Foy-lès-Lyon suchen. Nie hätte ich den ausgeschriebenen Job eines Spielplatz-Betreuers mit Mediationsfähigkeiten gelesen. Nie von der überwältigenden Zahl (28.395 waren es 2002) an Frühlings- und Herbstblumen in den üppigen Grünanlagen…
-
Der Strahlemann
Bergbau in Afrika bedeutet Ausbeutung. Ausbeutung von Rohstoffen und Menschen. Der Reichtum Afrikas an Bodenschätzen hält riesige Ströme an Wanderarbeitern in Gang. Hier Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben und Verdienstmöglichkeiten. Dort Minenbetreiber, die systematisch verbrauchte Humanressourcen und unzufriedene Bergarbeiter austauschen.
-
sand ins getriebe
„Der Wirtschaftsnobelpreisträger James Tobin schlug im Jahre 1972 die Besteuerung von Devisentransaktionen vor mit dem Ziel, ‚Sand ins Getriebe‘ der Finanzmärkte zu streuen.“ … heißt es auf dem okto.tv-blog von eing’SCHENKt.
-
Ghana 2008
The African Cup of Nations wird vom 20. Jänner bis 10. Februar in Ghana ausgetragen. Ghana2008 ist nicht unbedingt ein Hype – in Europa. 16 Teams werden mit beherztem Fußball um den Titel kämpfen. „Game over, Herr Bakary“, sagte der Sachbearbeiter zur Begrüßung und blätterte in seiner Akte.