Schlagwort: Widerstand

  • Ein Geschenk Gottes – Soziale Säuberungen in Istanbul

    Ein Geschenk Gottes – Soziale Säuberungen in Istanbul

    Volxkino heute in Ottakring: Mein Haus stand in Sulukule, ein Film von Astrid Heubrandtner. Was Gentrifizierung alles leisten kann: Nicht nur Immobilienspekulation, sondern sogar die Vertreibung einer ungeliebten Gruppe von Menschen aus dem Zentrum von Istanbul. Sulukule stand nicht nur für die weltweit älteste Romasiedlung, sondern auch für ein fröhliches und ausgelassenes Leben. Die Kneipen…

  • Chemin Walter Benjamin, der F-Weg

    „Olivenbäume sollten unsere Grenzen sein“, schrieb 1976 Dani Karavan, Planer des Passagen-Denkmals in Portbou. Und gerne wollte man hinzufügen: Unsere Möglichkeiten sollten unsere Grenzen sein. Die Grenze zwischen Spanien und Frankreich wird nicht mit Olivenbäumen in die Landschaft geschrieben. Dafür ist das Klima zu unwirtlich. Oben am Coll de Rumpissa, auf etwa 500 Metern über…

  • Eine kleine Geschichte über Banyuls-sur-mer

    Es war einmal ein Flüchtling. Er behauptete, in seinem Land verfolgt zu werden, und sogar um sein Leben müsste er fürchten. In der Dorfgemeinschaft lebte er mit, ohne von ihr aufgesogen zu werden oder seine Identität zu verlieren. Mit seiner Lebensgefährtin engagierte er sich für Menschen mit ähnlichen Schicksalen. Für Leute, die aus verschiedenen niederträchtigen…

  • Die Kraft des Lachens

    Cork – The Rebel City steht auf jeder Publikation der lokalen Tourismuswerbung und stellt damit stolz einen Bezug zur der Tradition des Widerstands in der zweitgrößten irischen Stadt her. Corrie entschloss sich im Dezember, Teil der Occupy Cork-Bewegung zu sein. Nach der großen Wir-sind-die-99-Prozent-Demo in Cork. Es ist richtig hier zu sein, sie fühlte sich…

  • Occupy Dublin

    Occupy Dublin

      Um das kleine Irland ist es still geworden. Größere Euro-Länder sind in den Vordergrund der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Grund genug in Irland Nachschau zu halten. Wie wehrt sich die irische Bevölkerung gegen den neoliberalen Raubzug?

  • Coops für die Zukunft

    Dieses Jahr haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Damit soll auf die weltweite Bedeutung dieser nicht profitorientierten Unternehmensform hingewiesen werden. UN-Generalsekretär Ban-Ki Moon begründet diese Entscheidung mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung, die die Genossenschaften der internationalen Gemeinschaft vorleben. Das Genossenschaftswesen in der Welt Europaweit sind über 150.000 Genossenschaften…

  • Occupy Vienna

    Betrachten wir diese wunderschöne Bewegung als wichtigste Sache der Welt. (Naomi Klein) Ich bin Langschläfer_in. Der betriebsame Tag kann mir von je her gestohlen bleiben. Aber der heutige Tag ist ein ganz besonderer. Globaler Frühling statt global warming.

  • Ratko Mladićs deutsche Brüder

    Atemberaubend und widerwärtig verweigert Deutschland, sich seiner kriegsverbrecherischen Vergangenheit zu stellen. Ratko Mladić wird vorgeworfen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen während des Bosnienkrieges begangen zu haben.

  • Wo Geschichte von unten lebt

    Fünfzig Jahre ist es her, dass die italienische Zivilgesellschaft eine Koalition aus Christdemokraten und Neofaschisten zum Abdanken zwang und die erste Mitte-Links-Regierung ermöglichte. Geschichte einer Tradition des Widerstands gegen die Rechte, die in der Stadt Reggio Emilia lebt.   Als Jahr der Tambroni-Krise sollte 1960 in die italienische Geschichte eingehen: Fernando Tambronis christdemokratische Minderheitsregierung war…

  • Reclaim the Streets

    Nicht die Forderung entstand im Herbst 1991 in London, sondern die Aktion.

uebers meer